DRAFT-VERSION
PolySystemics
Dr. Rudolf Kaehr
Seminare 2004
ThinkArt Lab Glasgow pr�sentiert Module der PolySystemics
F�r Mastertrainer, Fortgeschrittene, transNLPler, Kreuz-und-Quer-Denker
"Gegen den Terrorismus klassischer Denk- und Erlebensformen."
Flyer
Prospekt (Module, ausf�hrlich, Internet)
Brosch�re (Druck+Internet)
www.techno.net/pcl
www.cnlpa.de
www.think-seminare.de
1 PolySystemics: Zur Orientierung in einer multi-polaren Welt�
2 Warum PolySystemics?�
3 Von der Geb�ude- zur Strom-Metapher und mehr�
4 Skelett der Strukturation von Aktionen in der PolySystemics�
2 Praxis-Modul: Die 9-Punkte-�bung�
3 Modul: Diamond�
4 Probleml�sungsstrategien im Polykontexturalen Modell�
5 Modul: Framework der Weltmodelle�
6 Komparation: Weltmodelle vs. Graves Modell�
7 Mikro-Analyse und -Dynamik der DiamondStrategien�
8 Existenziale Fragetechnik:Wiesbaden Januar 2003�
7 NLP des Ich: Iterationen der Spiegelung am Beispiel des Meta-Mirror�
8 Das Ich zwischen Normalit�t und Wahnsinn �
9 Das Ich als Selbst in der sprachanalytisch-hermeneutische Bestimmung
10 Zur Logik der Personalpronomina als Entnominalisierungstrategie�
11 Fragetechniken (2003)�
1 Einstieg�
2 Praxis-Modul: Die 9-Punkte-�bung�
3 Modul: Diamond�
4 Probleml�sungsstrategien im Polykontexturalen Modell�
5 Modul: Framework der Weltmodelle�
6 Komparation: Weltmodelle vs. Graves Modell�
7 Mikro-Analyse und -Dynamik der DiamondStrategien�
8 Existenziale Fragetechnik:Wiesbaden Januar 2003�
nah und fern; und so und so.
graphematische et�den zur ich-du-es-problematik