�ber "Number and Logos, Unforgettable Hours with Warren S. McCulloch" Ein deutsches, kommentierendes Vorwort zu Gotthard G�nther's "Number and Logos"
data: html // size: ~7 kB // � Rudolf Kaehr SUFI'S DRAI: Wozu Diskontexturalit�ten in der AI ?� oder -> Auf der Piste bei Innsbruck: Warum k�nnen Computer nichts wissen, sondern nur informieren ?
data: html // size: ~21 kB // �
Rudolf Kaehr A very brief overview which sketches the core ideas of polycontexturality as well as polycontextural logic
data: html // size: ~15 kB // �
Rudolf Kaehr ver�ffentlicht in: Kybernetik und Systemtheorie Wissenschaftsgebiete der Zukunft ?, Dresdener Symposium�91 Fachbericht des Instituts f�r Kybernetik und Systemtheorie - ICS
data: pdf // size: ~76 kB // �
Rudolf Kaehr
Zur Kritik der logischen Voraussetzungen�
data: html // size: ~57 kB // � Rudolf Kaehr Eine Arbeit aus dem Jahr 1982, die der Allgemeinheit heute kaum noch zug�nglich sein d�rfte, publiziert in ZETAH 01, Zukunft als Gegenwart, Rotation Zukunft, Berlin 1982
data: pdf // size: ~76 kB // � Eine Arbeit aus dem Jahr 1980, die urspr�nglich bei der Stiftung Warentest erschienen ist und neben einer Metakritik der KI-Ans�tze den formalen Nachweis f�r den grundlegenden Charakter des Ansatzes von Gotthard G�nther erbringt.
data: pdf // size: ~223 kB // � � Rudolf Kaehr und Joseph Ditterich� Diese Antwort zu der polemisch formulierten Kritik von K.-H. Ludwig an Gotthard G�nthers "Idee und Grundri� ..." stellt gleichzeitig eine sehr kompetente Einf�hrung in die Arbeiten von Gotthard G�nther dar.�
data: pdf // size: ~132 kB // �
Rudolf Kaehr and Eberhard von Goldammer New Pathways in the Foundation of "Cybernetic Thinking"
data: html // size: ~17 kB // Rudolf Kaehr and Eberhard von Goldammer Again, Computers and the Brain� first published in: Journal of Molecular Electronics Vol. 4 S31-S37 (1988)
data: html // size: ~61 kB // � Rudolf Kaehr and Eberhard von Goldammer Poly-Contextural Modeling of Heterarchies in Brain Functions also in: Models of Brain Functions (R.M.J. Cotterill, ed.), Cambridge University Press, 1989, p.483-497
data: pdf // size: ~75 kB // �
Rudolf Kaehr and Eberhard von Goldammer
data: pdf // size: ~50 kB // � Rudolf Kaehr and Thomas Mahler Introducing and Modeling Polycontextural Logics�
data: html // size: ~8 kB // Rudolf Kaehr und Thomas Mahler
data: html // size: ~33 kB // Eberhard von Goldammer und Rudolf Kaehr Transdisziplinarit�t in der Technologieforschung und Ausbildung Die Autoren begr�nden in diesem Beitrag die Notwendigkeit der Schaffung transdisziplin�rer Ausbildungsm�glichkeiten und grenzen diese konsequent von dem bis jetzt vorherrschenden interdisziplin�ren Ansatz ab.
data: html // size: ~34 kB // � Sandrina Khaled / Rudolf Kaehr �ber Todesstruktur, Maschine und Kenogrammatik�
Rudolf Kaehr im Gespr�ch mit Sandrina Khaled
data: pdf // size: ~33 kB // � Thomas Schmitt / Rudolf Kaehr Freistil, oder die Seinsmaschine (html)
Audioausz�ge, �mp3-Player notwendig, z.B. http://www.winamp.com
data: html // size: ~27 kB // � Eberhard von Goldammer, Joachim Paul and Catriona Kennedy
DEAD AND LIVING SYSTEMS Submitted and presented at the 13th European Meeting on Cybernetics and Systems Research, Vienna, April 1996
data: html // size: ~36 kB // � � Sandrina Khaled / Rudolf Kaehr �ber Todesstruktur, Maschine und Kenogrammatik�
Rudolf Kaehr im Gespr�ch mit Sandrina Khaled
data: pdf // size: ~33 kB // � | ||
Contact [email protected] |