NEW RECENT DEVELOPMENTS





PCL-Logo  

Approaches to Polycontexturality
covered by our work:

     
 

Logics

Technologische Zivilisation und transklassiche Logik
Eine Einf�hrung in die Technikphilosophie Gotthard G�nthers
� Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1995

Die Logik des Subjekts und das Subjekt der Logik
Abri� einer Fehlorientierung und Umri� ihrer Korrektur

Diskontexturalit�ten: Wozu neue Formen des Denkens?
Zur Kritik der logischen Voraussetzungen der Second Order Cybernetics und der Systemtheorie.
(f�r GDI-Impuls)

Systems Theory

Pro�mik und Disseminatorik
Erschienen in:
SELBSTORGANISATION,
Jahrbuch f�r Komplexit�t in den Natur-, Sozial-, und Geisteswissenschaften,
Band 6 1995, Realit�ten und Rationalit�ten,
Hrsg. Axel Ziemke, Rudolf Kaehr, Uwe Niedersen (gesch�ftsf�hrend)
Verlag Duncker & Humblot, Berlin

Das organisierte Selbst
Reflexionslogische Minimalbedingungen selbstbez�glicher Strukturbildungen

Diskontexturalit�ten: Wozu neue Formen des Denkens?
Zur Kritik der logischen Voraussetzungen der Second Order Cybernetics und der Systemtheorie.
(f�r GDI-Impuls)

Skizze einer graphematischen Systemtheorie
� 1985-96 Dr. R. Kaehr

LIMITATION AND POSSIBILITIES OF COMMUNICATION
New Pathways in the Foundation of „Cybernetic Thinking"
by Rudolf Kaehr and Eberhard von Goldammer

Philosophy

Die Logik des Subjekts und das Subjekt der Logik
Abri� einer Fehlorientierung und Umri� ihrer Korrektur

A Place for the Subconscious
in: analog
science fact & science fiction
vol. LXXI, No. 6, August 1963, pp. 6, 92-94
An editorial by John W. Campell

Der Gang an der Grenze
Einleitung in das Denken Gotthard G�nthers

Vortrag vor dem Kepler-Kreis, Arbeitssitzung “Zur Logik der Wahrheit �ber die Wirklichkeit des Lebens.”
Joachim Castella

Joachim Castella

Zur Sprach- und Schriftkonzeption bei G�nther
Joachim Castella
Vortrag im Rahmen des Seminars: “Grenzen des Metamodells und seine Entgrenzung durch die Polykontexturale Logik.” 14.-16.6.1996, Ltg. R. Kaehr, Bildungsst�tte Hoedekenhus, Winzenburg, 15.06.1996

Scheidekunst
Gedanken �ber zeitgen�ssische Sch�pfungsmythologeme

Linguistics

Zur Sprach- und Schriftkonzeption bei G�nther
Joachim Castella
Vortrag im Rahmen des Seminars: “Grenzen des Metamodells und seine Entgrenzung durch die Polykontexturale Logik.” 14.-16.6.1996, Ltg. R. Kaehr, Bildungsst�tte Hoedekenhus, Winzenburg, 15.06.1996

Diskontexturalit�ten: Wozu neue Formen des Denkens?
Zur Kritik der logischen Voraussetzungen der Second Order Cybernetics und der Systemtheorie.
(f�r GDI-Impuls)

Neuro Linguistic Programming

Neuro-Linguistic Programming (NLP) and Polycontexturality
In this Sub-Pool you will find a diversity of related articles. Many of them unpublished and in a "work-in-progress" status.

NLP und PKL
ein Interview f�r das MultiMind Magazin mit Klaus Grochowiak und Rudolf Kaehr

Der Chiasmus von T�ter und Opfer
In: MultiMind 12/1996
Klaus Grochowiak, Joachim Castella

Informatics/Mathematics

Introducing and Modeling
Polycontextural Logics

Submitted and presented at the 13th European Meeting on Cybernetics and Systems Research,
Vienna, April 1996

Morphogrammatik – Eine Einf�hrung in die Theorie der Logischen Form
Ebenfalls erschienen als:
Klagenfurter Beitr�ge zur Technikdiskussion, Heft 65
Institut f�r interdisziplin�re Forschung und Fortbildung der Universit�ten Innsbruck, Klagenfurt und Wien
IFF,
Sterneckstrasse 15
A-9020 Klagenfurt
(Hier kann man die Arbeit in Papierform kostenlos beziehen)

PolyContextural Computing Laboratory
contains a collection of all the ICS works on computer science related subjects.

JAVA Implementation of the Proemial Combinator-machine
JAVA-LISP is an experimental Implementation of reflective functional Programming.

Cognitive Science

Konstruktion oder Modell des Geistes
Wie alternativ ist die Alternaive?

Joachim Castella
In: Spuren. 39, 2/1992, S. 31-33

Kontextur Diff�rance Kenogramm
Dekonstruktive Bemerkungen zur Symbol-Subsymbol-Debatte in der KI

Joachim Castella
In: Kybernetik und Systemtheorie - Wissenschaftgebiete der Zukunft? Hrsg. v. Institut f�r Kybernetik und Systemtheorie an der TU Dresden. Greven: Wessels, 1991, S. 103-128

Kreise, Unterschiede, Negativit�t
Graphematische Probleme der K�nstlichen Intelligenz

Joachim Castella
In: Spuren. 41, 4/1993, S. 57-60

...etc. Visit our Media-Pool!

Last edited:
19/07/2005
   
     
     
  � '98 PCL Group
Design & Realisation:
 
Home PCL-Group Courses + Training MediaPool G�nther Electronic Archive PolyContextural Computing Lab Glossary Links Contact Th. Mahler