STRUKTURATIONEN DER INTERAKTIVITÄT (SKIZZE-0.9.5)
(stark gekürzteVersion "kurz&bündig")
The TransComputation Institute
ThinkArt Lab Glasgow
Dr. Rudolf Kaehr
40 St. Enoch Square
Glasgow G1 4 DH
Scotland, UK
Teil A Skizze eines Gewebes rechnender Räume in denkender Leere
- 1.1 Matrix von Intuition und Formalismus 9
- 1.2 Kontextlogische Rahmenbedingung zur Strukturation 12
- 6.1 Überblick und Zusammenfassung von Teil A 14
- 6.2 Keywords 15
- 2.1 Lineares Band und Kästchen 17
- 2.2 Von der Linearität zur Tabularität 19
- 3.1 Die Ortschaft des Ortes 22
- 3.2 Distribuiertheit der Subjektivität 23
- 4.1 Inskription der Kenogramme als Notation der Orte 23
- 5.1 Kategorientheorie und Kenogrammatik 25
- 5.2 Kenogrammatik und Kombinatoren 26
- 5.3 Kenogrammatik zwischen Algebren und Ko-Algebren 27
- 5.4 Kenogrammatik jenseits von Algebra und Koalgebra 28
- 5.5 Interaktion und Kokreation: Ko-Algebren und Bisimulation 30
- 6.1 Abriss der Wortarithmetik 33
- 6.2 Abriss einer Definition kenogrammatischer Operationen 33
- 6.3 Interaktion und Ko-Kreation 39
- 6.4 Explikation und Konkretisierung von self-generation of choices" 40
- 1 Anfangszahlen
- 2.1 Eingebettetheit als immanenter Antireduktionismus 42
- 3.1 Wortarithmetische Äquivalenz 43
- 3.2 Kenogrammatische Äquivalenz 45
- 3.3 EINSCHUB: Bisimulation 46
- 4.1 Zur Distribution von Identität/Diversität 48
- 4.2 Objekte in einer neuen Computational Ontology 49
- 4.3 Multiperspektivismus und Standpunktinvarianz 50
- 1 Deterministic Computations
- 1.1 Turing Machines 55
- 1.2 Pointer Machines 55
- 1.3 Non-determinist Computations 56
- 1.4 Simulation, Church-Turing, Polynomial Time Thesis 56
- 1.5 Universal Algorithm; Diagonal Results 56
- 1.6 Non-Determinismus, Orakel, Interaktion: internal vs. external 56
- 4.1 Dekomposition, Modularität, Monomorphien 59
- 5.1 Zur Problematik der Dekomposition 60
- 5.2 Schliessung einer Lücke 61
- 5.3 Transkription des Trito-Blattes-3 63
- 5.4 Deutungen 66
- 6.1 Standardtheorien der Berechenbarkeit 71
- 7.1 Polykontexturalität bzgl. Configurations vs. Konstellationen 75
- 7.2 Weitere Skizzierung der Idee der Dissemination des Machinalen 77
- 1.1 Chiasmus und Kontexturwechsel 98
- 1.2 Der Chiasmus und die Proemialrelation 98
- 1.3 Proemialität als kenogrammatische Struktur 100
- 2.1 Der Conceptual Graph der Proemialität 100
- 2.2 Operationalität = (Operator, Operand, Operation, Unizität) 101
- 2.3 Explikationen 102
- 2.4 Darstellungsformen der Proemialität als Chiasmus 103
- 3.1 Iteration und Akkretion Proemieller Objekte 104
- 3.2 Objektklassen 104
- 4.1 Der Chiasmus formuliert als Strategie 105
- 4.2 Kategorien und Chiasmen 105
- 5.1 Simultaneität und Heterogenität 107
- 5.2 Die Logik der Kategorien und des Chiasmus 109
- 5.3 Heteromorphisierung von Isomorphismen 110
- 6.1 Zur Bedeutung des Fragens und Hinterfragens 111
- 6.2 Fragetechniken zur Vervollständigung des Chiasmus 111
- 6.3 Die Grundaufgaben zur Bildung des Chiasmus 111
- 6.4 Die als-Funktion im Computing 113
- 7.1 Iterationen und Akkretionen vollständiger Chiasmen 114
- 7.2 Relativität von Iteration und Akkretion 114
- 7.3 Vermittlung von Iteration und Akkretion 115
- 7.4 Poly-Chiasmen 115
- 7.5 Auszeichnung von chiastischen Teilrelationen 116
- 7.6 Fundierungstheoretische Charakterisierung der Proemialität 116
- 7.7 Der ultimative proemielle Würfel (Einschub) 117
- 7.8 Das System der Chiasmen als Typologie der Interaktivitätsformen 117
- 8.1 Zur Dekonstruktion der Grundbegriffe des Models of Computing 120
- 8.2 Diamondisierung weiterer Grundbegriffe des Computing 123
- 1.1 Die drei Hauptmerkmale des allgemeinen Modellbegriffs 130
- 1.2 Diskussion der Modelltheorie 131
- 3.1 Weltmodell I: Eine Logik/Eine Welt 135
- 3.2 Weltmodell II: Viele Welten/Eine Logik 136
- 3.3 Weltmodell III: Eine Welt/Viele Logiken 137
- 3.4 Weltmodell IV: Viele Logiken/Viele Welten in einem Spiel 138
TEIL B Konsequenzen aus dem Modell des TransComputing
-
- 1.1 Komplexität als Fakt 148
- 1.2 Komplexität als Reflexionsbestimmung 148
- 3.1 Selbst-Transparenz, Autonomie und Morphogrammatik 153
- 3.2 Autonomie und Modalität 154
- 3.3 Formen der Selbstbezüglichkeit 156
- 3.4 Selbstbezüglichkeit als Verhalten zur Existenz 156
- 4.1 Gibt es einen Satz aus dem Regel-Satz? 158
- 5.1 Proemialität: Chiasmus von Hyper-Struktur und Ultra-Dynamik 165
- 5.2 Heinz von Foersters Errechnungen 165
- 6.1 Automatentheoretische Definition eines Zustandes 166
- 6.2 Zustände: Vom Objekt zur Objektgeschichte 166
- 6.3 Definition von Kommunikation ohne Kommunikabilia 169
- 11.1 Zur Deutung gegenläufiger Kategoriensysteme 178
- 11.2 Vermittlung zweier Modelle gegenläufiger Computation 178
- 11.3 Peters Swinging Types im Banne der Hierarchie 182
- 11.4 Chiastische Distribution von Computations 183
- 11.5 Peter Padawitz´ Swinging Conclusion 184
- 11.6 Ausblick: Interaktion als chiastische 2-Event-Struktur 186
TEIL C Towards a General Model of TransComputation
-
- 1.1 Warum Kategorientheorie? 192
- 1.2 Basic Notions of Category Theory (H. Peter Gumm) 192
- 1.3 DiamondStrategien und Kategorientheorie 196
- 1.4 Conceptual Graph einer Kategorie 197
- 2.1 Datentyp der natürlichen Zahlen 198
- 2.2 Kategorientheoretische Einführung der Natürlichen Zahlen 199
- 3.1 Proemialisierung der SUCC-Operation bzgl. SUCC 203
- 3.2 Isomorphismus vs. Heteromorphismen (Dissemination) 204
- 3.3 Dekonstruktion der Begrifflichkeit 205